Erziehungs-, Ehe- und Lebensberatung
Sie haben Fragen zur Erziehung, machen sich Sorgen um Ihr Kind? Sie haben Probleme in Ihrer Partnerschaft, stecken in einer Beziehungskrise? Ihnen machen Gefühle wie Angst oder Trauer zu schaffen?
Sie können sich mit Ihren Problemen, Sorgen und Nöten an uns wenden. In Beratungsgesprächen klären wir, was getan werden kann und suchen gemeinsam mit Ihnen nach Lösungen. Wir beraten Kinder und Jugendliche, Eltern und Alleinerziehende, Paare und Einzelpersonen sowie Fachkräfte, unabhängig von Nationalität, ethnischer Herkunft, Religion oder Weltanschauung, Behinderung, Alter, Geschlecht und sexueller Orientierung und Identität.
Themen können sein: Erziehungsunsicherheiten, Entwicklungsauffälligkeiten, Herausforderungen in Kindergarten und Schule, Probleme in Ehe, Partnerschaft und Familie, Trennung und Scheidung, Lebensprobleme wie Ängste, Selbstzweifel, Einsamkeit und Trauer.
Die Beratung ist für Sie kostenfrei. Wir unterliegen im Rahmen der gesetzlichen Regelungen der Schweigepflicht und sind zum Datenschutz verpflichtet.
Weitere Informationen zu den einzelnen Angeboten:
Erziehungsberatung
Sie haben Fragen zur Erziehung, machen sich Sorgen um Ihr Kind? Hier geht es zur Erziehungsberatung.
Ehe- und Paarberatung
Sie können nicht mehr miteinander reden ohne zu streiten? Sie verstehen einander nicht mehr? Streit eskaliert und Sie sind sich gegenseitig fremd? Oft erleben Paare, die in die Ehe- und Paarberatung kommen ihre Beziehung als unbefriedigend.
Trennung und Scheidung
Bei Konflikten im Zusammenhang mit der Trennung und Scheidung wird im Sinne einer Mediation nach Kompromissen und Lösungen gesucht, die für beide Seiten akzeptabel sind.
Lebensberatung
Die Lebensberatung ist Anlaufstelle für Menschen, die in einer schwierigen Lebenslage Rat und Hilfe suchen.
Unser Team
In unserem Team arbeiten Fachkräfte verschiedener Fachrichtungen und Ausbildungen zusammen. Das interdisziplinäre Team bietet unseren Kund*innen ein breites Spektrum an fachlichem Wissen und persönlichen Kompetenzen. In gemeinsamen Besprechungen können unterschiedlichste Sichtweisen zusammen getragen werden, um optimal helfen zu können.